"Unsere Alfred-Nobel-Schule ist eine Europa-Schule mitten im grünen Neuköllner Ortsteil Britz, verkehrsgünstig gelegen, mit einem ausgeprägten kulturellen Profil und großem Engagement für die Schüler*innen. Unser oberstes Ziel ist es alle auf den Übergang von Schule zur Ausbildung oder auf den Weg in die gymnasiale Oberstufe bestens vorzubereiten. Dafür haben wir ein breitgefächertes Angebot erarbeitet, welches neben einer Vielfalt an kulturellen Projekten auch unseren schuleigenen Flugsimulator beinhaltet. Aber bevor ich zu viel vorwegnehme, bitte informieren Sie sich hier selbst über die Alfred-Nobel-Schule und ihre Projekte!"
Fabio Ficano, Schulleiter
Die Alfred-Nobel-Schule ist, gemeinsam mit dem benachbarten Albert-Einstein-Gymnasium, Teil eines besonderen Angebotes der Berliner Schule, der Staatlichen Europaschule Berlin (SESB). Diese Schulform ist besonders für Kinder zu empfehlen, deren Eltern Wert auf das gleichberechtigte Erlernen von zwei Sprachen legen.
In den Jahrgangsstufen 7-10 der Alfred-Nobel-Schule gibt es je eine SESB Klasse. Unsere Partnersprache ist Italienisch. Zusätzlich zur üblichen Stundentafel wird Italienisch unterrichtet. Die Fächer Biologie, Bildende Kunst, Geschichte und Geografie werden ebenfalls auf Italienisch unterrichtet. Das Konzept der SESB ist bilingual und bikulturell. Lehrerinnen und Lehrer aus Italien und Deutschland gestalten den Unterricht so, dass die Kulturen der beiden Länder sich annähern können und gleichzeitig die kulturelle Identität bewahrt wird.
Am Ende der 10. Klasse können die Schülerinnen und Schüler alle Schulabschlüsse der Berliner Schule erreichen, die Berufsbildungsreife, die Erweiterte Berufsbildungsreife und den Mittleren Schulabschluss. Erreicht eine Schülerin oder ein Schüler den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe, so kann in den Europaklassen des Albert- Einstein-Gymnasiums das Abitur erworben werden. Das bilinguale Abitur wird auch in Italien als Abitur anerkannt.
Neben unserem Schulleiter Fabio Ficano
besteht die erweiterte Schulleitung aus:
→ Frau Geier (Schulsozialarbeit)
→ Frau Beator (Mittelstufenkoordinatorin)
→ Herrn Graefe (stellv. Schulleiter)
→ Frau Zivic (Verwaltungsleitung)
→ Herrn Ciric
→ Herrn Schoubye
→ Frau Mansmann
von links: Hr. Ciric, Fr. Mansmann, Hr. Graefe, Hr. Ficano, Fr. Beator, Hr. Schoubye, 2. Bild: Fr. Geier
An der Alfred-Nobel-Schule arbeiten an beiden Schulstandorten Schulsozialpädagog*innen der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH. Diese stehen Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen unterstützend zur Seite um die Schulzeit gemeinsam positiv zu gestalten.
Zudem gibt an der Alfred-Nobel-Schule das Projekt "Schulverweigerung - Die 2. Chance". Hier wird schuldistanzierten Jugendlichen gezielt zurück in den Regelschulbetrieb geholfen. Dieses Programm ist aus dem Modellprojekt "Die 2. Chance" hervorgegangen.
Eure Sozialpädagog*innen sind während der Schulzeit in der Schule und für euch da. Sollten sie nicht im Büro sein, könnt ihr im Sekretariat nachfragen oder eine Nachricht hinterlassen. Unsere gemeinsamen Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht!
Einen Termin für ein Beratungsgespräch könnt ihr persönlich oder telefonisch vereinbaren. Hier findet ihr den Kontakt zu unseren Sozialpädagog*innen und weiteren Hilfsangeboten.
Gefühle wie Langeweile, Angst, Mutlosigkeit, Wut, Hass, Scham , Liebeskummer, Ärger…Probleme wie Mobbing, Geldsorgen, Straftaten, Drogen, Essstörungen, Schulschwänzen, Lernschwierigkeiten, Missverständnisse mit wichtigen Menschen, Familie und/oder Freunden…Fragen zur Schule, Freizeitgestaltung, zu Erziehungs- und Familienfragen, zur Berufswahl und zu Bewerbungen, zu Beratungsangeboten und Einrichtungen Kinder- und Jugendhilfe, sowie der Jugend- und Familienförderung…
All den Eltern, die sich in dem Förderverein der Alfred-Nobel-Schule engagieren, möchten wir an dieser Stelle herzlich danken!