Ein Projekt in Kooperation mit Al-Dar e.V.
mit der Projektleiterin Damla Mangoud
Hast du schon mal erlebt, dass es schwierig ist, die richtigen Worte zu finden? In unserem Projekt "Was will ICH sagen?" erkunden die Schüler*innen die Welt der Kommunikation. Sie lernen, ihre Gedanken und Gefühle klar und selbstbewusst auszudrücken. Durch kreative Methoden wie Graffiti, malen, singen, rappen, Geschichten erzählen und Rollenspiele entdecken die Jugendlichen verschiedene Wege der Kommunikation und erfahren, wie wichtig Zuhören und gegenseitiger Respekt sind. Das Projekt fördert nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der Schüler*innen.
In dem Projekt "Was will ICH sagen?" lernen die Schüler*innen in der ersten Phase des Unterrichts die Kalligraphie des Graffitis. Dabei wählen sie einen Buchstaben aus und üben unter Anleitung Schritt für Schritt den 3D-Effekt. Nach einer kurzen Pause gehen die Jugendlichen in der zweiten Phase von Buchstaben zu Worten über und gestalten diese bunt. Der Sinn dahinter ist, dass sie sich frei entfalten und ihre kreative Seite zum Vorschein bringen können. Dabei blühen die Schüler*innen voller Begeisterung auf und treffen Entscheidungen selbstständig, wie sie ihre Gedanken und Gefühle mit bunten Bildern zum Ausdruck bringen möchten.