An der Alfred-Nobel-Schule umfasst der naturwissenschaftliche Unterricht die Fächer Physik, Biologie und Chemie. Durch diese drei Perspektiven werden die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten unserer Natur von den Kindern und Jugendlichen genauer erforscht und in den Blick genommen. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis für ein zeitgemäßes und aufgeklärtes Weltbild. Nur mit dieser Grundlage sind technische und gesellschaftliche Fortschritte möglich. Viele Beispiele finden wir heute in Bereichen der Materialentwicklung, in der Medizin, der Bio- und Gentechnologie, den Umweltwissenschaften oder der Informationstechnologie. Aus diesem Grund ist es die Aufgabe und das Ziel unseres Fachbereiches, unseren Schülerinnen und Schülern für eine gesellschaftliche Teilhabe eine naturwissenschaftliche Grundbildung zu vermitteln.
Die an einer Kette gehaltene, kalte Stahlkugel wird zunächst durch einen Passring geführt. Wieder aus dem Aufbau herausgenommen, erhitzt man die Kugel über der offenen Brennerflamme so stark, dass ein an die heiße Stahlkugel gehaltener Papierstreifen angekohlt wird. Will man jetzt die Kugel erneut durch den Ring führen, so passt sie nicht mehr durch und bleibt auf dem Ring liegen. Die Kugel lässt sich erst wieder durch den Passring führen, wenn sie abgekühlt ist. Das Abkühlen der Stahlkugel geschieht eindrucksvoll unter lautem Zischen durch Eintauchen in kaltes Wasser.